Inhalt
Willkommen auf der Website der Kunsthaus-Erweiterung. An dieser Stelle erfahren Sie, wo das Projekt in seiner Entwicklung steht.
14.03.2017
Umbaubedingte Teilschliessung des Erdgeschosses. Museum offen.
Die Baumassnahmen zur Kunsthaus-Erweiterung erreichen den Bestand. Bei laufendem Betrieb werden neue Treppen und Lifte eingebaut. Sie führen aus der bestehenden Eingangshalle hinab in die Passage zum Chipperfield-Bau auf der anderen Seite des Heimplatzes. Das Museum bleibt geöffnet. Der Vortragssaal gegenüber dem Restaurant dient als temporäre Eingangshalle. Werke von Alberto Giacometti sind aus dem Erdgeschoss in höhere Geschosse verlagert worden. Aktivitäten der Kunstvermittlung sind vom Umbau nicht berührt.
08.11.2016
Grundsteinlegung zur Erweiterung des Kunsthaus Zürich
Die Bauherrschaft – repräsentiert von Walter B. Kielholz (Präsident Zürcher Kunstgesellschaft), Corine Mauch (Stadtpräsidentin, Vizepräsidentin EGKE), Dr. Christoph Becker (Direktor Kunsthaus Zürich), Dr. Martin Zollinger (Präsident Stiftung Zürcher Kunsthaus) und Dr. André Odermatt (Stadtrat, Vorsteher Hochbaudepartement) – legte gemeinsam mit Architekt Sir David Chipperfield den Grundstein für die Erweiterung des Kunsthaus Zürich. Urs Fischer, der international bekannte Zürcher Künstler, liess einen künstlerischen Grundstein für die Sammlung im erweiterten Kunsthaus liefern – eine über 2 auf 2 Meter grosse Bronze-Plastik.
24.08.2016
Baugrube fertig ausgehoben
Wie erwartet, verbarg sich im Erdreich die Schanzenmauer der Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert. Überreste des jüdischen Friedhofs wurden nicht gefunden.
22.03.2016
Bauarbeiten für Unterquerung des Heimplatzes beginnen im Mai
Die Bauarbeiten für die unterirdische Verbindung, durch die ab 2020 sowohl die Kunst als auch das Publikum zwischen dem bestehenden Kunsthausgebäude und dem Erweiterungsbau zirkulieren sollen, beginnen im Mai. Abgesehen von einigen wenigen Wochenendsperrungen bleibt der Heimplatz für den Verkehr offen. Die Verkehrsführung wird dem jeweiligen Stand der Bauarbeiten angepasst. Voraussichtlich Ende 2017 / Anfang 2018 werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt werden Ersatzpflanzungen für zwei Bäume vorgenommen, die für die Unterquerung noch im März 2016 weichen müssen.
03.08.2015
Baubeginn Erweiterung Kunsthaus Zürich
Die Vorbereitungsarbeiten zur Einrichtung der Baustelle auf dem Areal des Erweiterungsbaus am Heimplatz beginnen am 3. August. Das Projekt des Architektenteams von David Chipperfield tritt damit in die Phase der Realisierung. Bei planmässigem Baufortschritt findet die Eröffnung 2020 statt.
Auf dem Areal des Erweiterungsbaus werden die bestehenden Turnhallen und Baracken von Schadstoffen (u.a. Asbest) befreit. Mit dieser Schadstoffsanierung wird sichergestellt, dass zu keiner Zeit weder Menschen noch Umwelt beim späteren Abbruch gefährdet sind. Parallel dazu erfolgt der Schutz jener Bäume, die für den Garten der Kunst erhalten bleiben, andere wiederum werden gerodet. Wie bei Baustellen üblich, wird das gesamte Areal in einem weiteren Schritt mit einer Bauwand abgeschirmt. Sind die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen, beginnt der Aushub.
02.02.2015
Baubewilligung wird rechtskräftig. Baustart im Herbst 2015, Eröffnung 2020.
Zwei Jahre lang blockierte ein Rechtsstreit die Erweiterung des Zürcher Kunsthauses. Die Luzerner Stiftung Archicultura hatte gegen den Bauentscheid vom 31. Mai 2013 Rekurs eingelegt. Mit seinem Urteil vom 19. Dezember 2014 wies das Baurekursgericht (BRG) diesen Rekurs ab. Jetzt verzichtet die Luzerner Stiftung auf den Weiterzug des Urteils. Die Baubewilligung wird damit rechtskräftig.