Inhalt
Informationen über kunstgeschichtliche Zusammenhänge, Ergründung der Aussageschichten von Kunstwerken im gemeinsamen Gespräch, Kunstbetrachtung kombiniert mit eigenem Gestalten – das sind die Eckpfeiler unserer Vermittlung.
Das Angebot umfasst den Schul-, Weiterbildungs- und Freizeitbereich und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein eingespieltes Team aus Kunstpädagogen und Kunsthistorikern freut sich auf Ihren Besuch.
Dank grosszügiger Unterstützung der Vontobel-Stiftung.
Erwachsene (Einzelbesucher und Gruppen)
- Öffentliche und private Gruppenführungen in der Sammlung und den Wechselausstellungen
- Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen
- Individuelle Führungen mit Audioguide
- Thematische Führungen
- Malwerkstatt
- Gespräche vor Bildern
- Workshops
- Veranstaltungen für Sehbehinderte und Hörgeschädigte
Für Kinder, Jugendliche, Familien
- Offenes Malatelier
- Villa Kun(s)terbunt: Malwerkstatt für 3–6 Jährige
- Workshops für alle Altersstufen
- Club der Jüngsten für 3–6 Jährige
- Kinderclub für 6–9 Jährige
- Kinder- und Jugendclub 10plus
- Treffpunkt Jugendliche
- Familienworkshops
Für Schulen, Lehrkräfte, pädagogische Institutionen
- Einführungen in die Museumspädagogik
- Didaktisch orientierte Auseinandersetzungen in der Sammlung oder in den Ausstellungen
- Spezifische Angebote für Klassen aller Stufen und Schultypen
Für Firmen, Vereine, Institutionen der Weiterbildung
- Spezifische Veranstaltungen nach Absprache
Leitung
Dr. Sibyl Kraft
Anmeldung und Information
Tel. +41 (0)44 253 84 84, Mo–Fr 9–12 Uhr
Bitte beachten Sie:
Von Gruppen und Schulklassen, die keine Führung in Anspruch nehmen, erwarten wir aus organisatorischen Gründen eine Voranmeldung. Teilen Sie uns bitte 14 Tage im Voraus Ihren gewünschten Termin mit (Tel +41 (0)44 253 84 84).
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunsthaus Zürich.