Inhalt
Führung
Bilder befassen sich mit der gesehenen Wirklichkeit. Sie zeigen etwas von ihr oder aber sie erfinden eine neue Wirklichkeit und machen damit innere Bilder sichtbar. Die Führung zeigt in drei Bildern drei Möglichkeiten der Beziehung zur sichtbaren Wirklichkeit: die detailgetreue Darstellung von allem, was wir wissen; das genaue Protokoll eines Seheindrucks und schliesslich die Erfindung einer phantastischen Welt.
Mit wenigen Ausnahmen lassen sich Themen oder die Vermittlung einzelner Werke an andere Altersstufen anpassen.
Besprochene Werke
- Giovanni Antonio Canaletto, Empfang eines Botschafters vor dem Dogenpalast, um 1730
- Claude Monet, Le Palais Ducale, 1908
- Joan Mirò, Le port, 1945
Die Datei enthält im Augenblick folgende Inhalte (PDF)
Vor dem Kunsthausbesuch
- Zeichnen was man sieht, was man sich vorstellt, was man vermutet.
Nach dem Kunsthausbesuch
- Sich erinnern
- Experimentieren und erfinden