Inhalt
DADA – dies Ur-Ei der meisten Avantgarde-Bewegungen der Zwischenkriegszeit – und noch stets inspirierend für die Künstler – erblickte 1916 in Zürich das Licht der Welt: Hier trafen sich Tzara, Ball, Arp im Cabaret Voltaire, protestierten gegen die Absurdität des Rationalismus und des Krieges, verulkten das wilhelminische Bürgertum, experimentierten in alle Richtungen: Das Kunsthaus verwahrt eine reiche Dokumentation dieser erregenden Jahre.
Restaurierungs- und Digitalisierungsprojekt Sammlung Dadaismus