Inhalt
Mit der Zürcher Fassung von L’escalier – Die Treppe glückte Léger die spannungsvollste Ausformung seines dynamischen Kubismus. Elementare plastische Formen, wie Kegel und Zylinder, verbindet er mit den drei Grundfarben Rot-Gelb-Blau in überraschender malerischer und räumlicher Freiheit. Nach dem Ersten Weltkrieg, den er als Soldat voll miterlebte, klären sich seine Formen zu strenger Geschlossenheit auf eindeutigen Flächen; mechanische Elemente unterstreichen oft den betont modernen, rationalen, kollektiven Charakter, den Léger mit seiner Kunst anstrebte.