Inhalt
Dank etlichen Leihgaben, die den eigenen Bestand von sechs Bildern und drei Skulpturen glücklich ergänzen, lässt sich im Kunsthaus ein Überblick über die künstlerische Entfaltung Picassos gewinnen. Die erste Erwerbung 1932 ist die bedeutendste geblieben: Bewusst wählte man ein Werk des synthetischen Kubismus, der mit dem rhythmisch spielerischen Bildaufbau aus verschiedenartigen flächigen Elementen eine Grundlage bot sowohl für die freie Kombinatorik der späteren Werke Picassos als auch für die geometrisch abstrakte Kunst.