Inhalt
Böcklin lebte im Zeitalter des Realismus und so zeigen auch seine Bilder eine dreidimensionale Realität - doch nicht nach dem Abbilden von Sichtbarem, sondern wie ein Romantiker strebt er nach dem Ausdruck innerer Wirklichkeiten. Grundkräfte der Natur und des Lebens, archetypische Ängste und Träume gestaltet er in evokativen Landschaften und in Phantasiewesen von mythischer Allgemeinheit. So wurde er zum Übervater des Jugendstils: der flötenspielende, bocksbeinige Pan des Frühlingserwachens im Kunsthaus steht an dessen Ursprüngen.