Inhalt
Der Künstler, niedergedrückt von der Vorstellung, antike Grösse und Schönheit im klassizistischen Geschmack wieder aufleben zu lassen, verfällt in tiefes Nachdenken. Durch Flächenbetonung und perspektivische Verzerrung, nicht zuletzt durch den spektakulären Absturz ins Bodenlose am rechten Rand gerät die Zeichnung zum Alptraum. Das Blatt gehört zu den berühmtesten Werken der Kunsthaus-Sammlung und zu den populärsten des Künstlers. Nachdem sein Werk im 19. Jahrhundert in Vergessenheit geraten war, bedurfte es der gemeinsamen Anstrengung von Museen, Sammlern und Forschern, um seine überragende Bedeutung für die europäische Kunst um 1800 zu erkennen. Zum 200. Geburtstag veranstaltete das Kunsthaus die erste umfassende Retrospektive. Es beherbergt mit seinen 24 Gemälden und 650 Zeichnungen die weltweit bedeutendste Füssli-Sammlung.