Inhalt
Damit ein sicheres Verschieben des Kunstwerks um drei Meter auf dem Heimplatz gewährleistet werden kann, bedarf es eines Stützkorsetts aus Stahl. Diese Hilfskonstruktion stellt nicht nur eine notwendige Stabilisierung des Kunstwerks dar, sondern ist gleichzeitig so konstruiert, dass das Höllentor wie auf einem Schlitten nach vorne gezogen werden kann. Dieses Prinzip ermöglicht es den Fachleuten das Tor zu verschieben, ohne es von oben mit einem Kran anheben zu müssen.
Auguste Rodin
Anlass für die Restaurierung
Konzept der Restaurierung
Etappe 1
Anbringen der Hilfskonstruktion
Aufbau der Stützkonstruktion
Befestigung der Stützkonstruktion
Bohrungen des Sockels
Sockelschnitt und Anhebungen
Verschiebungen mittels Kettenzügen
Ansicht der Rückseite
Etappe 2
Reinigung und Konservierung der Vorderseite
Vorversuche
Methode zur Freilegung
Festigung mit Incralac®
Retusche
Konservierungsschicht
Musterbeispiel «Battista»
Etappe 3
Maßnahmen an der Rückseite
Die Stützkonstruktion
Der Austausch der Stützkonstruktion unten und des Jochrahmens
Transport
Erstellung eines Transportrahmens
Das Verschieben des Höllentors auf den Tieflader