Inhalt
Entfernung der Ablagerungen, Reinigung der Oberfläche, farbliche Integration und Konservierung der Vorderseite
In der Zeit zwischen April und August wurden die notwendigen Restaurierungsarbeiten auf der Vorderseite des Höllentors vom Restauratorenteam Giacomo Pegurri und Rolf Fritschi ausgeführt.
Zunächst war die Figurengruppe „Die drei Schatten“ abgenommen und im Atelier restauriert worden. Die restaurierte Figurengruppe ist momentan im Kunsthaus separat ausgestellt.
Das Höllentor wurde schrittweise von oberflächlicher Verschmutzung, hartnäckigen Krusten und Korrosionsschichten befreit. Die Retuschen dienten der Verbesserung des Gesamtbildes. Eine Konservierungsschicht wurde am Ende als Korrosions- und Wetterschutz aufgetragen.
Auguste Rodin
Anlass für die Restaurierung
Konzept der Restaurierung
Etappe 1
Anbringen der Hilfskonstruktion
Aufbau der Stützkonstruktion
Befestigung der Stützkonstruktion
Bohrungen des Sockels
Sockelschnitt und Anhebungen
Verschiebungen mittels Kettenzügen
Ansicht der Rückseite
Etappe 2
Reinigung und Konservierung der Vorderseite
Vorversuche
Methode zur Freilegung
Festigung mit Incralac®
Retusche
Konservierungsschicht
Musterbeispiel «Battista»
Etappe 3
Maßnahmen an der Rückseite
Die Stützkonstruktion
Der Austausch der Stützkonstruktion unten und des Jochrahmens
Transport
Erstellung eines Transportrahmens
Das Verschieben des Höllentors auf den Tieflader