Inhalt
Die Stützkonstruktion muss stehend und in Einzelteilen ersetzt werden. Dies ist nicht unproblematisch, da weder das Gewicht und seine genaue Verteilung noch die Statik restlos bekannt oder berechenbar sind.
Bei der Demontage muss auf die gleichmäßige Verteilung des Gewichts geachtet werden, damit die Bronze nicht durch Verbiegen oder Risse beschädigt wird.
Um die bereits restaurierte Vorderseite vor fliegenden Rostspänen des Trennschleifens zu schützen, muss diese so hermetisch wie möglich abgedeckt werden. Schweißdecken und Plastikfolie finden daher Verwendung.
Zunächst müssen zur Entlastung bestimmter Bereiche in der Stützkonstruktion einige Maßnahmen ergriffen werden: Die Bronze wird von der Vorderseite mit Hartholz unterkeilt und das Mittelteil der Stützkonstruktion, auf dem wahrscheinlich das meiste Gewicht lastet, mit Wagenhebern unterstützt. Begonnen wird mit dem rechten Korpus. Dann folgen rechter Stützrahmen, Mittelstück unten, linker Korpus und linker Stützrahmen etc. Exemplarisch wird hier nur das Austauschen des rechten Korpus und Pilasters gezeigt.
Das Einzelteil wird mit Trennschleifern demontiert und damit von allen Verbindungen zur Bronze gelöst.
Der Pilaster wird auf die Platte verschraubt und fugenlos mit Stahl ausgefüllt.
Verschraubungen an der Bronze wie sie im unteren Mittelstück und zur Montage des Rahmens nötig werden, erhalten eine Unterlegscheibe aus Messing. Sie dient als so genannte Opferscheibe.
Ausstehende Maßnahmen zur Konservierung der Bronzerückseite sind unter anderem das Austauschen korrodierter Schrauben, bzw. die Konservierung ihrer Oberfläche und das Aufbringen einer Schutzschicht gegen witterungsbedingte Einflüsse und Luftschadstoffe.
Auguste Rodin
Anlass für die Restaurierung
Konzept der Restaurierung
Etappe 1
Anbringen der Hilfskonstruktion
Aufbau der Stützkonstruktion
Befestigung der Stützkonstruktion
Bohrungen des Sockels
Sockelschnitt und Anhebungen
Verschiebungen mittels Kettenzügen
Ansicht der Rückseite
Etappe 2
Reinigung und Konservierung der Vorderseite
Vorversuche
Methode zur Freilegung
Festigung mit Incralac®
Retusche
Konservierungsschicht
Musterbeispiel «Battista»
Etappe 3
Maßnahmen an der Rückseite
Die Stützkonstruktion
Der Austausch der Stützkonstruktion unten und des Jochrahmens
Transport
Erstellung eines Transportrahmens
Das Verschieben des Höllentors auf den Tieflader