Inhalt
Eine partielle Erneuerung der Stützkonstruktion wurde aufgrund der durchgehend starken und zum Teil schwerwiegenden Korrosion von Beginn an ausgeschlossen.
Die neue Konstruktion weicht zum einen optisch aber auch materialtechnisch von der alten Konstruktion ab:
So wird zum einen auf Verstrebungen im unteren Teil verzichtet, gleichzeitig aber massivere Hohlprofile verwendet. Zum anderen findet hier Chromnickelstahl der Güte CNS Verwendung, der als besonders korrosionsstabil und langlebig gilt.
Auguste Rodin
Anlass für die Restaurierung
Konzept der Restaurierung
Etappe 1
Anbringen der Hilfskonstruktion
Aufbau der Stützkonstruktion
Befestigung der Stützkonstruktion
Bohrungen des Sockels
Sockelschnitt und Anhebungen
Verschiebungen mittels Kettenzügen
Ansicht der Rückseite
Etappe 2
Reinigung und Konservierung der Vorderseite
Vorversuche
Methode zur Freilegung
Festigung mit Incralac®
Retusche
Konservierungsschicht
Musterbeispiel «Battista»
Etappe 3
Maßnahmen an der Rückseite
Die Stützkonstruktion
Der Austausch der Stützkonstruktion unten und des Jochrahmens
Transport
Erstellung eines Transportrahmens
Das Verschieben des Höllentors auf den Tieflader