Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson gehört zu den wichtigsten Künstlern unserer Zeit. In einer grossen Einzelausstellung zeigt das Kunsthaus eine Vielzahl neuer Werke.

Exklusiv für das Kunsthaus

Eintritt

CHF 23.–/18.– (ermässigt und Gruppen)
Freier Eintritt für Mitglieder sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Tipp: Mittwochs Ermässigung für Senioren (AHV)

Besuch planen

Im Zentrum steht eine grossräumige Installation die exklusiv für Zürich realisiert wurde, und ein wichtiges Thema unserer Zeit berührt: das Verhältnis und Zusammenspiel von menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren auf der Erde.

Mit «Symbiotic seeing» beschäftigt sich der Künstler mit Themen wie Koexistenz und Symbiose und zielt auf einen grundlegenden Perspektivwechsel. Die Ausstellung lädt dazu ein, nicht nur über den Klimawandel – als Folge menschlichen Handelns – nachzudenken, sondern die Position des Menschen als Teil eines grösseren Systems zu verstehen. Der sozial und ökologisch engagierte Künstler, der im September 2019 von der UN zum Botschafter für den Klimaschutz und nachhaltige Energie ernannt wurde, plädiert für eine Welt, die anstelle von Konkurrenzkampf auf Koexistenz und Zusammenarbeit setzt.

Eliassons Kunst übersetzt komplexe theoretische Überlegungen in räumliche Werke, die Menschen nicht nur rational ansprechen, sondern auch emotional berühren und körperlich bewegen.

«Black Out»

Nachts ins Kunsthaus mit Eliassons «Little Sun» am 23. Januar & 6. Februar, offen bis 23 Uhr


Führungen

Öffentliche Führungen finden mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine für private Führungen sowie Workshops für Schulen sind auf Anfrage erhältlich.

Seit über zwanzig Jahren arbeitet Olafur Eliasson mit einem interdisziplinären Team zusammen, darunter Handwerker, Architektinnen, Medienspezialisten und Köchinnen. Raumfüllende Werke, Lichtarbeiten und Skulpturen, durch deren Erleben beim Betrachter die Reflexion über sich selbst und die Welt angeregt wird, sind sein Kennzeichen.

Kuratorin: Mirjam Varadinis

--

Abbildung oben:
Olafur Eliasson, Escaped light landscape, 2020 (Detail), Foto: Alcuin Stevenson / Studio Olafur Eliasson, courtesy of the artist; neugerriemschneider, Berlin; Tanya Bonakdar Gallery, New York / Los Angeles, © 2020 Olafur Eliasson

« Ich glaube fest an die Bedeutung von physischen, körperlichen Erfahrungen. Die Beteiligung unserer Sinne ist entscheidend. » — Olafur Eliasson
« Wer keine Hoffnung für die Zukunft hat, wird sich kaum aktiv für etwas einsetzen. » — Olafur Eliasson
« Wie viele andere Menschen will ich meinen ökologischen Fussabdruck verkleinern. » — Olafur Eliasson
Contentbild_Digitorial.png

Neu: Unser Digitorial® ist da!

Erfahren Sie schon vor Ihrem Besuch alles Wissenswerte über «Olafur Eliasson: Symbiotic seeing» mit dem Digitorial®, der kostenlosen Online-Vorbereitung zur Ausstellung. Was steckt hinter der Kunst von Olafur Eliasson? Wie arbeitet der Künstler und wie wird man durch sein Werk berührt? Ein idealer Einstieg für alle.

Zum Digitorial

Unterstützt durch: