Das Kunsthaus Zürich präsentiert in einer Ausstellung den bisher grössten Überblick an Skizzenbüchern des Schweizer Künstlers Rudolf Koller (1828–1905). Koller ist bekannt für seine charakterstarken Tierporträts sowie für die «Gotthardpost», ein in der Schweizer Kunstgeschichte ikonisches Gemälde, das sich ebenfalls im Kunsthaus Zürich befindet.


Originale vor Ort. Digitalisate Online
Sämtliche Skizzenbücher stammen aus der Grafischen Sammlung des Kunsthauses und sind regulär nur nach vorheriger Anmeldung einsehbar. Der nun ermöglichte grosse Gesamtüberblick bietet die seltene Gelegenheit, einen zeichnerischen Virtuosen zu entdecken, der mit der Bezeichnung «Tiermaler» zweifellos nur unzureichend beschrieben wäre. Seit diesem Jahr ist es zudem möglich, bereits zehn Skizzenbücher des Künstlers virtuell durchzublättern und damit Querverbindungen zwischen seinem zeichnerischen und malerischen Œuvre zu ziehen, weitere Bücher werden folgen. In der Ausstellung selbst werden Medienstationen die Möglichkeiten bieten, sich durch einzelne Bände zu navigieren. Nach einer zweijährigen Phase der Restaurierung und Digitalisierung der Skizzenbücher wird unseren Besucherinnen und Besuchern nun Einblick in diesen intimen Kosmos von Kollers Bildwelt gewährt.
Die Restaurierung und Digitalisierung der Skizzenbücher Rudolf Kollers wurde durch die Stiftung Familie Fehlmann, Winterthur, ermöglicht.

Wo befindet sich die Ausstellung?
Rudolf Koller. Die Skizzenbücher finden Sie im Moser-Bau EG im Kabinett.
Unterstützt von: