Hier finden Sie die aktuellsten Informationen für Ihre Berichterstattung. Medienmitteilungen sowie Bildmaterial zu Ausstellungen, Sammlung und Projekten des Kunsthauses können Sie bequem online herunterladen. Für zusätzliche Auskünfte oder Interviewanfragen, wenden Sie sich gerne persönlich an uns.
What's new?


Take Care: Kunst und Medizin
Streifzug durch die Geschichte von Krankheit und Heilung
ZUR DROPBOX Medienmitteilung


Erläuterungen zur Wahl des Präsidiums
Die 127. Generalversammlung der Zürcher Kunstgesellschaft findet, gestützt auf die geltende Covid-Verordnung, erneut schriftlich statt. Aufgrund des grossen öffentlichen Interesses an der Besetzung des Präsidiums veröffentlicht das Kunsthaus Auszüge aus den Wahlunterlagen und die Videobotschaften des aktuellen Präsidenten a.i., Conrad M. Ulrich, sowie des Kandidaten für das Präsidium Philipp M. Hildebrand.
Cristina Bechtler hatte ihre Bewerbung am 5. April schriftlich zurückgezogen, nachdem ihr am 27. März persönlich mitgeteilt worden war, dass der Vorstand ohne Gegenstimmen beschlossen habe, einen anderen Bewerber zu nominieren. Die Frist für Bewerbungen lief am 11. April ab. Auf die Anfang Mai veröffentlichte Erklärung von Cristina Bechtler, doch noch als freie Kandidatin kandidieren zu wollen, konnte der Vorstand leider nicht mehr eingehen. Aber er ist mit Frau Bechtler bereits im Gespräch über eine Kandidatur ihrerseits für den 2023 frei werdenden Sitz im Vorstand und eine allfällige Aufnahme als Beisitzerin ab Herbst 2022.
Weitere Fragen oder Auskünfte?
Björn Quellenberg
Leiter Kommunikation & Marketing, Pressesprecher
Interviews, Geschäftsverlauf, Erweiterung, Sammlung
bjoern.quellenberg@kunsthaus.ch
+41 44 253 84 11
Marie-Hélène Thornton
Marketing, Werbung
Kristin Steiner
Corporate Communication, Medienarbeit, Brand
kristin.steiner@kunsthaus.ch
+41 44 253 84 13
Sara Carla Nenzi
Digital Products, Content Creation, Social Media

Über das Kunsthaus
Unsere Medieninformation bietet Ihnen eine Übersicht über das Kunsthaus Zürich, seine Entstehung, die Highlights seiner bedeutenden Sammlung sowie die Erweiterung. Alle Zahlen und Fakten rund um die Kunstgesellschaft finden Sie im aktuellen Jahresbericht. Medienbildern für Ihre Berichterstattung können bequem herunterladen werden.
Anmeldung zum Medienverteiler
Stets auf dem Laufenden. Wir informieren Sie rechtzeitig über kommende Ausstellungen, Projekte, Events und Pressetermine.
GOOD TO KNOW
Ihr Besuch
Im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung über das Kunsthaus Zürich erhalten Sie gegen Vorlage Ihres gültigen Presseausweises an der Eintrittskasse freien Zugang zum Museum, einen Audioguide sowie aktuelle Presseinformationen.
Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte vorab an die Presseabteilung. Ausstellungskataloge werden an den Pressekonferenzen abgegeben oder können nach Absprache mit der Presseabteilung beim Ausstellungsbesuch am Museumsshop bezogen werden. Eine PDF-Version ist auf Anfrage erhältlich.
Film- und Fotoerlaubnis
Das Filmen und Fotografieren ohne Blitzlicht, Stativ oder Selfie-Stick ist für redaktionelle oder private Zwecke grundsätzlich gestattet. Für Ihre Berichterstattung stellen wir Ihnen in unserem Downloadbereich zudem hochauflösendes Bildmaterial zur Verfügung.
Um eine Genehmigung für Film- oder Fotoaufnahmen mit Blitzlicht und Stativ oder für andere als redaktionelle und private Zwecke zu erhalten, senden Sie bitte folgendes Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an die im Formular genannte Person.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage umgehend.
Sammlung Online
Entdecken Sie die bedeutendsten Gemälde, Skulpturen, Installationen und grafischen Werke des Kunsthauses in der Sammlung Online. Die Auswahl wird laufend erweitert und um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fliessen ergänzt. Mit freundlicher Unterstützung des Bundesamtes für Kultur (BAK).
Mediadaten Kunsthaus-Magazin
Das Magazin des Kunsthaus Zürich informiert über die Ausstellungen und die Sammlung im Kunsthaus Zürich. Die vier Ausgaben haben je zwei bis vier Ausstellungen als Schwerpunkt, geben aber auch Informationen über Neuerwerbungen, Künstler und Angebote der Kunstvermittlung. Weitere Themen sind Architektur- und Forschungsprojekte, Reiseberichte und Empfehlungen zu Literatur und Kulturveranstaltungen Dritter.
Die Auflage wird an rund 24'000 Mitglieder in der ganzen Schweiz sowie an fast 100 in- und ausländische Medien und Multiplikatoren versandt. Einzelverkäufe auch am Museumsshop.